VERANSTALTUNGEN FRÜHJAHR 2025
So. 23. März 2025, 18 Uhr,
CinemathographLinz, obere Donaulände 51
Präsentation „Alberndorfer Anthologie Nr.16“
Lesung verschiedener Autorinnen und Autoren ihrer Beiträge
zum Lyrik-Prosa-Märchenpreis AKUT 23,
die in der Anthologie veröffentlicht wurden. Ein abwechslungsreicher Querschnitt durch das literarische Schaffen oberösterreichischer Schreibfreudiger.
LESEFREUDIGE BITTE MELDEN:
w11@abendrast.com oder 069910779394
————————————————————————
Mi. 9. April 2025 19.30 Uhr
TRIBÜNE Linz, Theater am Südbahnhofmarkt
Buchräsentation Othmar Auberger zusammen
mit
Konrad Paul Liessmann
„Aller Ende ist schwer“
Lesung und Diskussion
Karten ( € 12.-) bei Tribüne: (0699 11399844, karten@tribuene-linz.at)
————————————————————————
Fr. 11. April 2025 19.30 Uhr
Ursulinenkirche Linz
„Ich bin, ich bin die Welt“
im Rahmen von Musical sacra : ORATORIUM von Stiliana Popova
nacht Texten von Welf Ortbauer
————————————————————————
Die Gemeinde Alberndorf und die Freunde zeitgenössischer Dichtung
im OÖ. Volksbildungswerk
laden Autorinnen und Autoren aus Oberösterreich
und dem EUREGIO Gebiet Südböhmen und bayrischer Wald ein
zur Beteiligung an den
LITERATURTAGEN ALBERNDORF i. Riedmark
(LYRIK-PROSA-MÄRCHENPREIS AKUT 25)
Einreichung:
Die Einreichungen sind unter dem Kennwort „AKUT 25“ namentlich mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Mailadresse in deutscher Sprache an die unten angeführte Mail-Adresse zu senden und sind auf unveröffentlichte Texte im Umfang auf 3 DIN A4 Seiten für Prosa und Märchen, Lyrik auf 6 Gedichte beschränkt. Es ist nur eine Einreichung pro Teilnehmer zulässig, jedoch können Lyrik, Prosa und Märchen zusammen von einem Autor eingereicht werden, sofern insgesamt der Umfang von 5 DIN A 4 Seiten nicht überschritten wird. Die Wertung wird unterteilt in 1) Lyrik 2) Prosa 3) Märchen
Die Einreichungen sind auf digitalem Wege als Word Datei an
w11@abendrast.com zu übermitteln.
Einreichungen auf dem Postweg sind nicht zulässig.
Alle Einreichungen werden anonymisiert, in einem Pool gesammelt und nach Einsendeschluss an die Jury weitergeleitet. Diese wählt für die Kategorien Lyrik, Prosa und Märchen die Gewinner und zwei weitere Preisträger aus. Bei einer Veranstaltung anlässlich der Alberndorfer Kulturtage am 7. August 2025 auf Schloss Riedegg erfolgt die Preisverleihung und die Präsentation ausgewählter Texte. Die Jury behält sich die Auswahl der Texte vor, die zum Vortrag gelangen sollen.
Kinder (bis 14 Jahre) und Jugendliche (bis 19 Jahre) werden in einer eigenen Kategorie bewertet. Bitte um diesbezügliche Altersangabe bei der Einreichung.
Für das Einlangen jeder Einreichung wird eine Empfangsbestätigung ausgestellt. Sollte der Teilnehmer eine solche nicht erhalten, wird um eine Anfrage unter 0043 69910779394
gebeten, um zu vermeiden, dass gesendete Beiträge verlorengehen.
Es sind Geldpreise für die jeweils ersten Ränge jeder Sparte vorgesehen. Außerdem werden Sonderpreise und Anerkennungsurkunden für ansprechende Beiträge vergeben.
Beginn der Einreichfrist ist der 17. Februar 25, Einsendeschluss ist der 29. Juni 2025 (24 Uhr)
Ausgewählte Beiträge werden in der „Alberndorfer Anthologie Nr. 18“ veröffentlicht. Ein Lektorat durch den Verlag erfolgt nicht.Bitte unbedingt beachten: Das vorgegebene Limit für die Seitenanzahl der Beiträge darf bei sonstigem Ausschluss der Einreichung keinesfalls überschritten werden. Die Zustimmung zur Veröffentlichung eines Textes in der Anthologie Nr.18 wird angenommen, wenn nicht ein ausdrücklicher Widerruf erfolgt. Der Teilnehmer bürgt mit der Einreichung, dass er der einzig berechtigte Urheber des Textes ist.
————————————————————————
Außerdem findet im Rahmen der Literaturtage eine internationale Jugendwerkstattwoche statt. (4. - 9. August 2025).
Info über diese und andere Veranstaltungen: 0043 10779394 oder mail: w11@abendrast.com
————————————————————————
BEI ALLEN VERANSTALTUNGEN FREIER EINTRITT!
FREIWILLIGE SPENDEN WILLKOMMEN
Freunde zeitgenössischer Dichtung im OÖ Volksbildungswerk/Welf Ortbauer, Stiblerweg 9, 4020 Linz,
w11@abendrast.com, Tel. 0699 10779394, Sparkasse OÖ, IBAN AT71 2032 0003 0050 2483
————————————————————————
Veranstaltungsempfehlungen Partnerorganisationen:
KULTURINSTITUT an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU)
TERMINE Hinweise Vorhaben 1-2025
AKTUELLE HINWEISE SALZBURG, WIEN:
<<<
VERLAGSFEST Arovell für PAUL JAEG zum 75ER - Lesungen von Avorell-Autoren
Veranstalter: Salzburger Autor*innengruppe
Kartenvorverkauf. Eintritt € 12/10/8
https://events.eventjet.at/e/wolfgang-danzmayr-fritz-huber-wolfgang-kauer-peter-reutterer/
„Seit Jahrzehnten belebt Paul Jaeg nun schon v.a. die oberösterreichische und Salzburger
Kulturszene. … Nicht zuletzt muss auf die Bedeutung des Jubilars in der Literaturszene
hingewiesen werden: Nicht nur als Autor in allen Genres, sondern auch als Verleger und
Veranstalter leistete er Bedeutsames. So fanden in seinem „Arovell-Verlag“ viele
Salzburger eine Möglichkeit zur Publikation. Repräsentativ werden neben Paul Jaeg
Wolfgang Danzmayr, Fritz Huber, Wolfgang Kauer und Peter Reutterer aus ihren Werken
vortragen.
<<<<
Teilnahme frei, Spenden erbeten, Dauer ca 1,5 - 2 Std
Max 15 Personen, Anmeldung erforderlich bei Ulli Fuchs: fuchs@kinoki.at oder Tel. 0650
510 92 78
Weitere Informationen unter: https://labor-alltagskultur.at/f13-flanerie-die-nummern-von-
wien/
HINWEISE OÖ:
<<
<<<<<<
„DER INDISKRETE CHARME DER NUMMERN“. Produktion: Martina Kainz
LINK: https://open.spotify.com/show/1QoWnfiJguG0cIEW7Z2SZ
<<<
<<<<<<
Allgemeine Infos zum KI-Podcast unter https://open.spotify.com/show/
1FgLcj4BldgGuRKiHluMnV
<<<<<<<
„Im August 2024 durchquerten wir den mongolischen Teil der Wüste Gobi von West nach
Ost - 2.000 km, neun Tage: Die „Flammenden Klippen“; Flüsse in der Wüste, die
auftauchen und wieder versickern; abgelegene mystische Klöster; Dinosaurier und
versteinerte Baumstämme - ein Beweis, dass hier einmal ein feuchtes Klima herrschte;
Felszeichnungen; Hirten, die mit ihren Herden in der kargen Steppe leben; und jede
Menge Off Road Abenteuer….“
https://www.oskarlehnertravel.news/indexs#/crossing-the-gobi-desert-mongolia-
august-2024/
—>SYMPOSION 2024 „Wissenschaften in Gesellschaft“.
Heute, Mo., 13.1. 2025, 11.57 Uhr n=2074 „!UNIQUE VISITORS“ (werden nur einmal
gezählt, egal wie oft sie die Seite besuchen, inkl. Webcrawler). Aufrufe gesamt: n= 4139
Kulturinstitut an der JKU Linz coop ÖGDI (Österreichische Gesellschaft für
Dokumentation). Siehe/höre https://oegdi.at/symp24/
---->CALL FOR INTEREST SYMPOSION 2025: Das Symposion 2025 ist bereits
basisfinanziert. Wer hätte Interesse mitzumachen? Ob als ReferentIn, Teilnehmerin in
Kleingruppendiskussionen, organisatorisch (Aufnahmen, WWW) usw.?
Es geht um DIE GROSSE UNZUFRIEDENHEIT, und die damit verbundene De-
legitimierungaversuche von Wissenschaften, Medien, Demokratie, um De-Zivilisierung
(weltweit Zunahme an Gewalt, ob medial oder real).
gerhard PUNKT froehlich KLAMMERAFFE jku PUNKT at
--->ALL FOR INTEREST SYMPOSIONSANTRAG f+r 2ß27: MENCHENRECHTE HEUTE
Wer hätte Interesse, hier sich zu beteiligen? Dann brauchen wir einen Arbeitstitel für eine
Präsentation, ob wissenschaftlich, künstlerisch etc.
gerhard PUNKT froehlich KLAMMERAFFE jku PUNKT at
<
<<